Hauptinhalt

START

Engagementkonferenz der START-Stiftung © START-Stiftung

Worum geht es bei START?

Die START-Stiftung ist eine bundesweit agierende gemeinnützige Bildungsstiftung, die sich dafür einsetzt, die Bildungschancen und Teilhabe junger Menschen mit Migrationserfahrung zu verbessern.

In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus bietet sie dafür Stipendien und begleitet herausragende Schülerinnen und Schüler drei Jahre in einem intensiven Bildungs- und Engagementprogramm bei ihrer persönlichen Entwicklung und bestärkt sie darin, unsere offene Gesellschaft aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur lebendigen Demokratie zu leisten.

Engagierte Jugendliche mit Migrationserfahrung lernen mit START, Verantwortung zu übernehmen, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Fähigkeiten für eine offene und pluralistische Gesellschaft einzusetzen.

Neben der Vermittlung von Wissen zu den Themenfeldern Politik, Gesellschaft, Kultur, Medien und MINT fördert START auch individuelle, neigungsspezifische Potenziale, sogenannte Softskills.

Bewerbung

Herausragende Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und mit Migrationserfahrung, die aktuell mindestens die 8. Klasse besuchen und noch drei Jahre zur Schule gehen, können sich für eine Teilnahme am START-Stipendienprogramm bewerben. Sie erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit START ihr gesellschaftliches Engagement zur Stärkung demokratischer Grundwerte zu entfalten.

Durch eine START-Landes- bzw. Regionalkoordination wird eine individuelle Betreuung der sächsischen Stipendiaten sichergestellt.

Zusätzlich gibt es ab 2024 die neue START Academy, einer digitalen Lern- und Engagementplattform mit einem spannenden Online-Angebot.

Bewerbungen sind 2024 wieder online möglich. Ausführliche Informationen zur Ausschreibung, zum Stipendienprogramm und zur START Academy finden Sie unter

https://www.start-stiftung.de/

zurück zum Seitenanfang